
Starkes Wei Qi – starkes Immunsystem
Eine spezielle Meridianbehandlung mit zusätzlicher Stimulation ausgewählter Akupunkturpunkte mit dem Laser
Da ist das Martini-Gansl vielleicht noch nicht mal restlos verdaut, bahnt sich bereits der nächste Super-Gau für den Stoffwechsel (und das Immunsystem) an: Kekse und Lebkuchen! Damit nicht genug, so treiben auch noch Viren und Bakterien ihr Unwesen.
Es steht außer Zweifel: In dieser Jahreszeit leisten unser Körper und das Immunsystem Schwerarbeit!
Wir sollten also dafür Sorge tragen, dass wir unsere Abwehrkräfte auf Vordermann bringen und gleichzeitig das Verdauungsfeuer aktivieren.
Was ich dabei für Sie tun kann?
Ich helfe Ihnen, Ihr Wei Qi zu stärken.
Wei Qi – das wärmende Qi
Wei Qi – schützt vor Infekten
Durch die Körperöffnungen dringen pathogene Faktoren ein und hier ist der Lungenfunktionskreis mit seinen Torwächtern wie Mund, Rachen, Nase und Mandeln meist als erstes betroffen. Haben wir jedoch viel Wei Qi, sind wir kräftig und gut vor Infekten geschützt, auch wenn wir angehustet oder angeniest werden oder auf anderen Wegen mit Pathogenen in Berührung kommen.
Wei Qi und die drei Wärmekammern – warme Füße, kühler Kopf!
Wenn die wesentlichen Meridiane der 3 Brennkammern, nämlich Niere, Milz/Magenund Lunge, perfekt zusammenspielen, laufen die Brennkammern (unsere Körpermitte) auf Hochtouren. Das bedeutet, dass reichlich Wei Qi produziert wird und der Körper somit extreme oder schwankende Außentemperaturen gut wegstecken kann; außerdem dass die Streitkräfte der körpereigenen Immunabwehr kampfbereit stehen, und zu guter Letzt, dass das Verdauungsfeuer ordentlich brennt (womit wir wieder bei den Keksen wären ;-).

Mein Angebot:
Und ich verspreche Ihnen: Der Einsatz des Lasers ist ebenso schmerzfrei wie effektiv.
Behandungsdauer: 1,5 h € 150,-
Mein Tipp:

Passen Sie Ihre Kost der Jahreszeit an, essen Sie Suppen, (lang) gekochte Speisen und Eintöpfe.
Vermeiden Sie kalte Speisen, wie Rohkost, Salate, kalte Getränke, Südfrüchte, Zuckerhaltiges oder Milchprodukte. Unregelmäßiges Essen, zu wenig kauen, sich zu überessen oder auch zu wenig Nahrung wirken sich negativ aus. Auch vor zu heißen oder zu scharfen Speisen in der Grippesaison sei gewarnt, denn diese sind schweißtreibend und kühlen das System aus.